Apparatebau-Ratgeber: D-F

Doppelwandiger Tank

Doppelwandig bedeutet sozusagen ein Tank im Tank. Benötigt wird ein doppelwandiger Tank dann, wenn es um die Lagerung von gefährlichen und umweltschädlichen Flüssigkeiten geht. Durch die doppelte Wand entfällt die Installation einer Auffangwanne. Der Bau von doppelwandigen Tanks unterliegt, je nach Anwendung, einschlägigen Normen, auf die geachtet werden muss. Zur Sicherheit sind doppelwandige Tanks oft mit einem Leckerkennungssystem versehen. Entweder eine elektronische Leckerkennung und das sogenannte Leckerkennungstopfsystem. Die Tanks können aus Edelstahl, Stahl oder Kunststoff gefertigt sein.

Drucklose Behälter

Diese Behälter werden in den meisten Fällen für Vorräte, Material und Schüttgut verwendet. Aber auch für den Transport von diversen Materialien. Zu der Kategorie drucklose Behälter gehören auch etliche Rührwerksbehälter. Gefertigt sind die Behälter meistens aus Edelstahl.

Edelstahl

Der Name Edelstahl leitet sich von der besonderen Reinheit des Stahls ab. Dazu gehören legierte und unlegierte Stähle. Oft wird von rostfreiem Edelstahl gesprochen, was allerdings etwas irreführend ist. Denn auch der rostfreie Edelstahl kann durch Eisenpartikel Rost ansetzen, der von leichtem Flugrost zu tiefergehendem Rost mutieren kann. Die schön glänzende Oberfläche entsteht durch chemische Beizung und Passivierung. Allerdings reagiert Edelstahl empfindlich auf chlorhaltige Mittel und Laugen und mag auch keine Silberputzmittel.

E-Hand-Schweißen

Diese Form des Schweißens wird unter anderem auch Lichtbogenhandschweißen oder Elektrodenschweißen genannt. Der Lichtbogen entsteht zwischen einer Elektrode und dem Werkstück. Die Elektrode schmilzt dabei ab und ist dadurch ein Zusatzwerkstoff. Dieses Verfahren ist einfach und flexibel, wird aber selten benutzt.

Extraktion

Extraktion ist ein Trennverfahren. Hierbei werden mit Hilfe eines Extraktionsmittels verschiedene Bestandteile aus einem Gemisch herausextrahiert. Ein alltägliches Beispiel: Kaffee brühen oder Tee aufgießen. Angewendet wird die Extraktion in der organisch-chemischen Industrie, in der anorganisch-chemischen Industrie, in der Pharmazie, in der Parfumindustrie, in der Lebensmitteltechnologie, in der Biotechnologie sowie bei der Abwasserreinigung und bei Bodensanierungen.

Extrusion

Extrusion bedeutet, dass dickflüssige oder leicht verformbare Massen durch Druck aus einer Öffnung mit einer bestimmten Form herausgepresst werden. In der Lebensmittelindustrie wird dieses Verfahren oft eingesetzt, aber auch in der kunststoffverarbeitenden Industrie. In der Regel härtet das Extrudat unverzüglich aus, sobald es die Form verlassen hat. Es wird zwischen Kaltextrusion (niedrige Temperatur und geringer Druck) und Heißextrusion (höhere Temperatur und höherer Druck) unterschieden.

Fördertechnik

Die Fördertechnik ist ein Teil des Maschinenbaus. In dieser Disziplin werden Fördermittel konzipiert, geplant und ausgeführt. Es geht um das Fördern von Stückgut, wie etwa Kisten, Paletten, Werkstücke, aber auch Schüttgut, wie Erze, Sand oder Getreide. Die Fördertechnik besteht zum einen aus der Beförderungstechnik, wie Bandförderer, Kräne oder Gabelstapler, zum anderen aus der Prozessgestaltung. Das Fachgebiet Fördertechnik kann zusammengefasst, mit Transport, Umschlag oder Lagerung und den gesamten Prozessen rund um Technik und Wirtschaftlichkeit kurz als Logistik bezeichnet werden.